Die Senioren 50 PLUS
Termine 2024
15.01.2024 Jahreshauptversammlung
22.01.2024 Neujahrsempfang mit Bingospiel
04.06. - 09.06. 2024 Mehrtagesfahrt Thüringerwald
Infos dazu gibt das Reiseteam auf der JHV am 15.01.2024
Gänseessen 2023- Gänseessen 2023
Wir veranstalten wieder ein gemütliches Zusammensein bei einem Gänseessen
Wann: Sonntag 12.11.2023
Zeit: 18.00 Uhr
Wo: Vereinsgaststätte Aulenberg
Auskunft und Anmeldung bei Conny Hartmann
Berliner Straße 18
Telefon: 06150 / 3580
Die Kosten für diese Veranstaltung betragen 21,00 €
Anmeldeschlus: 31. Oktober 2023
Achtung
Die SG50 Plus fährt zu den Volksschauspielen Ötigheim
Das Haus in Montevideo
Komödie von Curt Goetz
Der tugendreiche Professor Nägler, seine zwölf Kinder, eine verstoßene Schwester und eine vermeintlich unmoralische Erbschaft begeistern seit über 70 Jahren das Theaterpublikum.
Sontag 16. Juli 2023
Abfahrt: 11.00 am Hallenbad
Beginn der Vorstellung ist um 14.00 Uhr Rückfahrt nach Ende der Vorstellung ca. 17.30 Uhr,
Speisen und Getränke gibt es auf dem Gelände der Spielstätte.
Die Kosten für Busfahrt und Eintritt betragen 50 € und sind bei Anmeldung in bar zu entrichten.
Anmeldeschluß ist der 1. Mai 2023.
Auskunft und Anmeldung bei Gabi Caesar Tel.: 06150-189888 Groß Gerauer Str. 20
Aqua Jogging:
Nachdem die Stadt Weiterstadt das Hallenbad wieder für alle geöffnet hat, können wir auf unsere „ alten Termine „ zurückgreifen.
Beginn: Donnerstag, 5. Mai 2022
-
Gruppe 8.00 - 8.45 Uhr
-
Gruppe 8.50 - 9.35 Uhr
-
Gruppe 9.40 - 10.25 Uhr
Für Aqua Fit haben wir leider noch keine Übungsleiter/in gefunden
Wir suchen nach geeigneten Personen.
SG 50PLUS Weiterstadt auf „Erlebnisfahrt Bayrischer Wald“ vom 30.05.-04.06.2023
30.05. Dienstag
Abfahrt 9:00 Uhr in Weiterstadt mit dem Reisebus der Firma „Uwe Maier“ zum Hotel-Gasthof Dilger in Engelsdorf 2/Rattenberg. Ausgesucht und zusammengestellt vom Reiseteam 50PLUS Roland Röhrig und Dieter Sänger. Siebenundvierzig Reiseteilnehmer genossen, nach einer zweistündigen Fahrt, bei strahlendem Sonnenschein, das „Weiterstädter Frühstück“, auf einem Rastplatz der A3 Richtung Nürnberg. Weiterfahrt, Ankunft und Einchecken ins Hotel, anschließend Treffen auf der Sonnenterrasse zum Sundowner, danach gemeinsames Abendessen.
31.05. Mittwoch
Nach einem reichhaltigen Frühstück erfolgte die Abfahrt nach Passau. Strahlend blauer Himmel und sommerliche Temperaturen sind unsere Begleiter (übrigens die gesamte Woche). Wir starteten mit einem geführten Stadtrundgang. Danach konnte der beeindruckende Stephansdom besichtigt werden. Mit einer Schiffstour auf der Donau setzten wir unseren Ausflug fort. Rückfahrt am späten Nachmittag.
01.06. Donnerstag
Heute Fahrt nach Regensburg zur Citytour mit der „Bimmelbahn“ durch die Welterbestadt. Danach stand eine fachkundige Führung durch das Domschatzmuseum auf dem Programm. Kunst und Religion haben einander im Laufe einer langen Geschichte wechselseitig inspiriert und getragen. Anschließend war genügend Zeit für einen individuellen Stadtbummel und die Besichtigung des Doms St. Peter. Auf der berühmten Steinernen Brücke trafen sich die Ausflügler für die Rückfahrt.
02.06. Freitag
Fahrt nach Kehlheim an der Donau. Einen wunderbaren Eindruck vom Fluss und der Landschaft gewährt eine beschauliche Schifffahrt durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg. Im Innenhof der barocken Klosteranlage befindet sich der mit altem Baumbestand versehene Biergarten mit der ältesten noch existierenden Klosterbrauerei der Welt. - Prost ! Oberhalb der Stadt Kehlheim auf dem Michelsberg erfuhren wir von einer kundigen Stadtführerin alles Wissenswerteüber die Befreiungshalle.
03.06. Samstag
Fahrt in das Glasdorf Arnbruck und Vorführung in der Glasbläserei. Interessante Darstellung der Glasbläserkunst. Wir fanden ein sehr schönes Areal mit einer großen Halle voll mit Glasutensilien, auch ein Restaurant mit einer großen Auswahl an Speisen und Getränken, vor. Weiterfahrt an den Arbersee. Bevor es zum gemütlichen Nachmittagskaffee überging, erfolgte eine halbstündige Umrundung des Arbersees mit seinen besonderen Naturerlebnissen. Am Abend beim Aperitif, vor dem 5 Gänge Festmenü, dankte die Gruppe den Reiseleitern Roland und Dieter mit der Übergabe eines Präsentes. Promptes Versprechen: „Eine neue Reise 2024“ ist in Planung. Beifall brandete auf.
04.06. Sonntag
Rückfahrt nach Weiterstadt, Dank an unseren Busfahrer Dirk, der uns jederzeit freundlich und souverän chauffierte.
Jahreshauptversammlung der Abteilung SG 50PLUS
Im letzten Jahr wurde die Jahreshauptversammlung wegen der Pandemie abgesagt. Das diesjährige Treffen fand am 17.01.2022 unter Pandemiebedingungen (2g+) statt. Abteilungsleiter Dieter Sänger begrüßte die Anwesenden und bedankte sich bei allen Aktiven für ihre Mitarbeit.
In seinem Jahresrückblick ging er auf die Besonderheiten des Jahres 2021 ein, in dem keine JHV stattfand. Die Abt. SG 50PLUS hatte stark unter den Einschränkungen und Absagen von geplanten Aktivitäten, sowohl sportlich wie kulturell , zu leiden.
Es berichtete Sportwart Andreas Wille. Der Kassenbericht wurde von Cornelia Hartmann vorgetragen und vom Kassenprüfer Wolfgang Dörner als vorbildlich testiert.
Anschließend wurde die vorher ausgegebene Tagesordnung „abgearbeitet.“
Reinhold Fuchs übernahm die Moderation der Neuwahl des Abteilungsvorstandes.
Die anstehenden Aufgaben wurden verteilt und die Ämter konnten besetzt werden.
Alle Mitglieder wurden einstimmig gewählt.
Zum Schluss stellte Roland Röhrig, vom in 2021 neu gegründeten Reiseteam, eine mehrtägige Erlebnisreise vor.
Auf der anschließend ersten Vorstandssitzung des neuen Vorstands erläuterte Gabi Caesar ihr Kulturprogramm und stellte mehrere Vorschläge zur Abstimmung.
von links nach rechts:
Jürgen Diefenbach, Dieter Sänger, Andreas Wille, Christiane Lamboy, Udo Seubert, Johanna Chall, Cornelia Hartmann